#1 Baumarkt
Exklusiv

langlebige Verarbeitung Die Kundschafterin

399.00
Apply Now
Zahlen54.00  nach 25 OFF Ihr gesamter qualifizierender Einkauf beim Eröffnen einer neuen Karte. info
    Der Roman ist ein spannender Spionageroman mit folgenden Hauptfiguren: Ines Grabosch, geb. Finke, Büromitarbeiterin und Spionin, Ich-Erzählerin (Inge Goliath) Werner Grabosch, ihr Mann, DDR-Spion (Wolfgang Goliath) Richard Engels, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Rheinland, Kommunistenfeind (Dr. Werner Marx) Rainer Golke, MfS Hauptverwaltung Aufklärung, Aktive Maßnahmen, Graboschs FührungsoffizierSchauplätze sind hauptsächlich Bonn, Ost-Berlin und der Wahlkreis von Engels in SiegburgGeschichtlicher Hintergrund sind die späten 1960er und die 1970er Jahre, die die Hochzeit der Ost-West-Spionage darstellen. . Das Ministeriumfür Staatssicherheit agiert mit den sogenannten 'Kundschafterinnen des Friedens', Frauen aus dem Westen, die in neuralgischen Positionen arbeiten und als Agentinnen angeworben werden. Diese befördert in konservativen Kreisen einen gewissen Verfolgungswahn. Als Willy Brandt zudem 1969 Kanzler wird und die neue Ostpolitik einleitet, werden einige konservative Politiker und auch BND-Größen aus Angst vor 'kommunistischer Kontrolle' nervös. Innerhalb der CDU/CSU finden Überlegungen statt, einen eigenen Geheimdienst aufzubauen.Die Geschichte hat einen realen Hintergrund und ist aufgrund dessen von hohem historischen Wert. Ein wahrer Lesegenuss.
icon
Kostenlose und einfache Rückgabe im Geschäft oder online
Senden Sie diesen Artikel innerhalb 90 Tage des Kaufs. Rückgabebedingungen lesen

Wird oft zusammen gekauft

Zwischensumme:
434
Wie Macher mehr schaffen™
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter: (1-800-466-3337)
Entdecken Sie unsere Marken

Wie können wir helfen?

Die Preise in den lokalen Geschäften können von den angezeigten abweichen. Produkte, die als verfügbar angezeigt werden, sind normalerweise auf Lager, der Lagerbestand kann jedoch nicht garantiert werden.
Bei Problemen mit dem Screenreader dieser Website wenden Sie sich bitte an