#1 Baumarkt
Exklusiv

wunderbar für den Gebrauch Das alte Berlin

399.00
Apply Now
Zahlen54.00  nach 25 OFF Ihr gesamter qualifizierender Einkauf beim Eröffnen einer neuen Karte. info
    Die Schriftstellerin Agathe Nalli-Rutenberg (1838-1919), Tochter des Publizisten Adolf Friedrich Rutenberg, entwirft in diesem Buch, das viel mehr ist als Erinnerungen, ein anschauliches Bild des Lebens in den vierziger und fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts in Berlin. Eindrucksvoll beschreibt sie die Lebensumstände und Sitten der Zeit in der bürgerlichen Mittelschicht. Von den Erlebnissen in ihrem persönlichen Umfeld, etwa in der Mädchenschule, den Freizeitbeschäftigungen, die damals neu aufkamen, wie das Turnen oder der Besuch von Gartenlokalen und Schwimmbädern und den jährlichen Festen, erweitert die Autorin ihr Thema bis zur Stadtentwicklung und politischen Ereignissen wie der Revolution 1848. Sie schildert die häuslichen, wirtschaftlichen und beruflichen Verhältnisse der Menschen, ja selbst die Ernährung. In ihren kurzen Skizzen von einzelnen Häusern Berlins oder der Umgebung außerhalb der Stadttore wird deutlich, dass die Stadt, in der Elektrizität und Heizung Einzug halten, Zeitungen gegründet werden und politische Zirkel entstehen, ihr fast noch mittelalterliches Gepräge verliert und äußerlich wie gesellschaftlich in eine neue Zeit eintritt. Das letze Kapitel ist den Friedhöfen Berlins und den dort ruhenden historischen Persönlichkeiten gewidmet.
icon
Kostenlose und einfache Rückgabe im Geschäft oder online
Senden Sie diesen Artikel innerhalb 90 Tage des Kaufs. Rückgabebedingungen lesen

Wird oft zusammen gekauft

Zwischensumme:
434
Wie Macher mehr schaffen™
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter: (1-800-466-3337)
Entdecken Sie unsere Marken

Wie können wir helfen?

Die Preise in den lokalen Geschäften können von den angezeigten abweichen. Produkte, die als verfügbar angezeigt werden, sind normalerweise auf Lager, der Lagerbestand kann jedoch nicht garantiert werden.
Bei Problemen mit dem Screenreader dieser Website wenden Sie sich bitte an